6. bis 13. Januar 2024: Winterliche Ski- und Snowboardtage in Fieberbrunn – HörEnswert ft. Bundesjugend

Bist du bereit für ein Abenteuer im Schnee? Vom 6. bis 13. Januar 2024 laden wir dich gemeinsam mit der Bundesjugend herzlich zu unseren winterlichen Ski- und Snowboardtagen nach Österreich ein! Egal, ob du Skifahren, Winterwandern, Schlittenfahren oder einfach nur die winterliche Natur genießen möchtest – bei uns findest du die perfekte Aktivität und die besten Begleiter. Diese Veranstaltung richtet sich an junge Menschen mit Hör-Handicap im Alter von 18 bis 38 Jahren, die Lust auf unvergessliche Tage in den Bergen haben!

Die Skifahrer sind oben auf einem Berg
Oben auf dem Berg | © Johannes L.

Das Schnee-Camp 2024 auf einen Blick:

  • Datum: 6. Januar 2024 – 13. Januar 2024
  • Ort: Fieberbrunn, Tirol, Österreich
  • Aktivitäten: Skifahren, Rodeln, Winterwandern und mehr!

Dein Tag im Schnee:

Der Morgen beginnt mit einem köstlichen Frühstücksbuffet in unserem gemütlichen Appartementhaus „Dorfstube“ in Fieberbrunn, Tirol. Während die Sonne langsam über den Bergen aufgeht, hast du die Qual der Wahl: Möchtest du auf die Skipiste, um die Pisten zu erobern? Unsere Unterkunft liegt direkt im Skicircus Saalbach – Hinterglemm – Leogang – Fieberbrunn, mit 270 km Pisten und 70 Liften – hier ist für jeden etwas dabei!

Aber keine Sorge, wenn Skifahren nicht dein Ding ist. Du kannst zum Beispiel eine Winterwanderung durch die verschneite Landschaft machen. Oder wie wäre es mit Langlaufen oder einer Wanderung zu einer Hütte hoch oben in den Bergen, gefolgt von einer Schlittenfahrt ins Tal? Du hast die Wahl!

Abendprogramm

Nach einem erlebnisreichen gemeinsamen Tag im Schnee habt ihr nun bestimmt Hunger! Deswegen gibt es abends für uns alle ein leckeres warmes Abendessen – wahlweise auch vegetarisch!

Nach dem Abendessen ist dann Zeit für gemeinsame Spiele, Gespräche bei einem guten Getränk, gemütliches Beisammensein und natürlich (gerade in den ersten Tagen) zum Kennenlernen neuer Freund*innen – und natürlich für die Vorfreude auf den nächsten Tag im Schnee!

An- und Abreise

Die Anreise mit der Bahn ist nicht nur einfach und bequem, sondern auch umweltfreundlich und frei von Staus. Wir unterstützen dich dabei und fördern deine Fahrkarte mit bis zu 80€! Fieberbrunn verfügt über einen Bahnhof, an dem auch ICEs direkt aus München ohne Umsteigen halten.

Unsere Empfelung für die Hinfahrt:

ICE 507(Bamberg – Erlangen -)
Nürnberg Hbf ab
(13:16 Uhr – 13:38 Uhr -)
13:55 Uhr
München Hbf an15:04 Uhr
ICE 1283München Hbf ab15:20 Uhr
Fieberbrunn Bahnhof an17:30 Uhr
Regionalbus 8301Fieberbunn Bahnhof ab17:50 Uhr
Fieberbunn Zentrum an17:55 Uhr

Du kannst direkt nach der Ankunft an der Bushaltestelle Fieberbrunn Zentrum zur Unterkunft (5 Minuten Fußweg) laufen. Adresse: Brenners Dorfstube, Lindauweg 1, 6391 Fieberbrunn, Österreich

Fußweg von der Bushaltestelle zur Unterkunft (Map data © OpenStreetMap contributors)

Unsere Empfelung für die Rückfahrt:

Regionalbus 8301Fieberbrunn Zentrum ab8:25 Uhr
Fieberbrunn Bahnhof an8:29 Uhr
ICE 1282Fieberbunn Bahnhof ab9:28 Uhr
München Hbf an11:34 Uhr
ICE 628München Hbf ab11:51 Uhr
Nürnberg an (von dort aus mit ICE 708 nach Bamberg um 13:05 Uhr)12:54 Uhr

Wer etwas Später fahren will:

Regionalbus 8301Fieberbrunn Zentrum ab9:12 Uhr
Fieberbrunn Bahnhof an9:16 Uhr
S 8Fieberbunn Bahnhof ab9:42 Uhr
Wörgl Hbf an10:38 Uhr
EC 286Wörgl Hbf ab11:16 Uhr
München Hbf an12:27 Uhr
ICE 506München Hbf ab12:56 Uhr
Nürnberg Hbf an (- Erlangen – Bamberg)14:02 Uhr
(- 14:17 Uhr – 14:40 Uhr)

Wichtiger Hinweis für die Rückfahrt: Falls du einen Sparpreis (DB) oder eine Sparschiene (ÖBB) kaufst, achte darauf, dass du genügend Umsteigezeit in Fieberbrunn Bahnhof hast, falls der Bus dorthin Verspätung haben sollte. Sollte der Bus zu spät sein und der Anschluss verpasst werden, dann verfällt auch das Sparticket. Die beiden oben genannten Verbindungen sollten klappen und haben bereits genügend Umsteigezeit eingebaut.

By Renardo la vulpo – Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=132422638

Falls die Fahrt mit dem Zug für dich unzumutbar ist, bitten wir dich, Fahrgemeinschaften zu bilden. Schließlich ist es unser Ziel, den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Nur gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten!

Was kostet es?

Mitglied*:550 €
Nicht-Mitglied:650 €
*Mitglied bei HörEnswert und/oder Bundesjugend

Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Veranstaltung eine Freizeitveranstaltung ist und daher nicht von großen Fördergeldgebern unterstützt wird. Die Teilnahmegebühr wurde daher entsprechend festgelegt. Auch wenn dieser Betrag auf den ersten Blick hoch erscheint, ist hierbei jedoch bereits ein großes Paket an Leistungen enthalten, um sicherzustellen, dass du ein sorgenfreies Erlebnis hast.

Deine Teilnahmegebühr deckt die folgenden Leistungen ab:

  • Übernachtung in gemütlichen Appartements.
  • Tägliches Frühstücksbuffet, um gestärkt in den Tag zu starten
  • Ein Lunchpaket für deine Abenteuer auf der Piste.
  • Abendessen, bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise, um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen.
  • Die Gästekarte, die es dir ermöglicht, Bus– und Bahnfahrten innerhalb des Landkreises kostenlos zu nutzen, sodass keine zusätzlichen Reisekosten vor Ort anfallen.
  • Erstattung deines Bahntickets für die An- und Abreise in der 2. Klasse garantiert mit bis zu 80 €. Zugfahren lohnt sich!

Nicht inkludiert sind:

  • Skipass (Menschen mit einem einen GdB von 100 erhalten den Skipass kostenlos, während alle Personen mit einem GdB zwischen 70 und 90 einen Rabatt von 10% bekommen.)
  • Leihgebühr für Skier und/oder Snowboard
  • eventuelle Kosten für Aktivitäten, wie z. B. Therme

Welche Stornogebühren gibt es für die Veranstaltung?

Im Falle eines Rücktritts von der Teilnahme fallen folgende Stornogebühren an:

  • 10 % bis 9 Wochen vorher
  • 80 % zwischen 3 und 9 Wochen vorher
  • 100 % ab 3 Wochen vorher

ANMELDUNG

Der Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2023.

Es sind noch wenige Plätze frei. Neuer Anmeldeschluss ist der 1. Dezember 2023!

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar