Erweiterung unserer FM-Anlage: wir brauchen dich!

Gruppe von jungen Schwerhörigen, die FM-Empfänger tragen. Im Vordergrund zwei Referentinnen, von denen eine ein Mikrofon hat, die andere jedoch nicht. Ein Teilnehmer spricht gerade, er hat jedoch auch kein Mikrofon.
Hier fehlt was: die Zuhörer (weiß) können nur eine Referentin (grün) gut verstehen. Es findet gerade eine Diskussion statt, in der auch die zweite Referentin (orange, li.) und ein Teilnehmer (orange, re.) beteiligt sind. Diese Redebeiträge ohne Mikrofon sind für die Teilnehmer*innen nur schwer verständlich. Das wollen wir verbessern, indem künftig zwei Mikrofone gleichzeitig betrieben werden können!

Erinnerst Du Dich an Deine letzte Reise nach Molwanien? Du hattest dort mitbekommen, dass eine spannende Podiumsdiskussion zu einem Thema, das Dich sehr interessiert, stattfand. Natürlich hast Du sofort beschlossen, dass Du dort hingehen wirst!
Doch dann – auf der Veranstaltung – bist Du sehr frustriert. Warum nur? Der Saal ist voll bis auf den letzten Platz, die Diskussion ist extrem spannend, viele Fakten werden ausgetauscht, die verbalen Fetzen fliegen, die Zuhörer lauschen gebannt. Warum also die Trübsal?
Du bist nicht schwerhörig, du hörst alles, ganz klar sind die Stimmen der Diskutierenden über Lautsprecher zu vernehmen…. aber: die Anwesenden sprechen alle Molwanisch! Du hörst alles, ja, aber du verstehst nichts!

Genau so geht es sehr vielen hörgeschädigten jungen Menschen, die zu einem Workshop, einer Diskussionsrunde oder einem Vortrag kommen: sie hören die Worte, aber verstehen sie nicht. Weil die Vortragende oder der Sprecher räumlich zu weit entfernt ist, wird die Akustik deutlich schlechter. Die Schallwellen werden gebrochen, verzerrt und der -pegel verringert. Gesprochene Sprache wird somit über die Distanz nicht nur leiser, sondern auch undeutlicher – und mit Hör-Handicap schließlich unverständlich.

Damit genau das auf unseren Veranstaltungen nicht passiert, haben wir eine eigene FM-Anlage, die im vergangenen Jahr erweitert werden konnte. Doch noch immer stoßen wir im Rahmen von Workshops und großen Veranstaltungen an unsere Grenzen: zum einen fehlen uns noch weitere Empfänger – und zum anderen eine technische Möglichkeit, um zwei Mikrofone gleichzeitig einbinden zu können. Gerade letzteres wird häufig benötigt, bspw. bei zwei gleichzeitig anwesenden Referenten oder bei interaktiven Dialogen zwischen einem Referenten und den Teilnehmern. Erfahre hier mehr, wie du uns helfen kannst!


Schreibe einen Kommentar